Im Rahmen Ihrere Promotion arbeiten Sie an der Entwicklung neuer Technologien für die Synthese und Analytik von nanopartikulären Systemen. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt in der Programmierung und Automatisierung verschiedener Systeme. Ein besonderes Augenmerk liegt in der Online- bzw. Inline-Analytik, z. B. für die Prozessentwicklung und -überwachung bei der kontinuierlichen Synthese von Lipidnanopartikeln, die als Trägersysteme für die neuartigen mRNA-Impfstoffe dienen. Ebenso gehört die Entwicklung und Betreuung von weiteren Mess- und Separationsverfahren zu Ihren Aufgaben, wie beispielsweise die magnetische Separation oder Magnetic Particle Spektroskopie (MPS) als Inline-Analytik.
Qualifikation
- Ein Studium in Physik oder einem vergleichbaren Studiengang, vorzugsweise mit dem Fokus auf angewandte Physik
- Interesse an Nanoanalytik und magnetischen Nanopartikeln in der Medizin
- Erfahrung in der Elektronik- und Softwareentwicklung, idealerweise für die Steuerung von Labortechnik
- Interesse an und Expertise in experimentellem Arbeiten in einer modernen, anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsumgebung sowie den Wunsch, eigene Ideen in neuen technischen Lösungen umzusetzen
- Einen selbstständigen, kreativen und analytischen Arbeitsstil sowie Teamorientierung
- Sicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift sowie Kommunikationsstärke
Benefits
- Spannende und abwechslungsreiche (ingenieur-)wissenschaftliche Aufgaben mit hohem Praxisbezug
- Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld und vielschichtige, intern vorhandene Entwicklungs-, Fertigungs- und Messtechnologien sowie einen hohen Standard bei Forschungs- und Entwicklungsprozessen
- Viele Chancen zur Entwicklung eigener kreativer Ideen
- Individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung, z. B. durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm sowie durch die Teilnahme an Messen und Konferenzen
- Eine offene, ergebnisorientierte und kooperative Arbeitsatmosphäre
- Flexible Arbeitszeiteinteilung zur optimalen Balance von Privatleben und Beruf
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn:
Dauer: 2 Jahre
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Wir, das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz, forschen und entwickeln in den Bereichen Energie, Chemie und Diagnostik. Mit unserer Entwicklungsarbeit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zu den gesellschaftlichen Herausforderungen sichere, saubere und effiziente Energie, Klimaschutz, Umwelt und Ressourceneffizienz sowie Gesundheit.
Unternehmensgröße
101-250 Mitarbeiter
Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften